Ambulanter Herzsport ist eine auf die induviduelle Belastbarkeit der einzelnen Teilnehmer/rinnen abgestimmte Bewegungsterapie für
Patienten/innen nach Herzinfakt, Bypass-Operationen, implantiertem Defibrillator oder Herzklappenersatz unter sportpädagogischer
Betreuung und ärztlicher Überwachung.
Das angebotene Bewegungstraining zielt nicht nur auf die Erhaltung und Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeitab,
sondern dient als Kompensation von psychischer Belastung als Ausgleich für belastende Alltagssituationen.
Neben dem körperlichen Training werden Angebote zur Lebensstiländerung, zur Stressbewältigung, zur Entspannung,
zur Wiederbelebung und zur herzspezifischen Ernährung angeboten.
Die Herzpatienten werden von speziell ausgebildeten Übungsleiter/innen (Herzgruppenleiter/innen) in in Abstimmung mit dem in jeder
Übungstunde anwesenden Arzt/Ärztin betreut.
Alle Bürger/innen haben die Möglichkeit an diesem durch die Krankenkassen geförderten Angebot des ambulanten Herzsports teilzunehmen.
Vorraussetzung ist eine ärztliche Verordnung und eine Herzkreislauf-Erkrankung.
Sprechen Sie mit ihrem Hausarzt, weisen Sie ihn auf dieses Angebot hin!